Fest der guten Früchte
3. - 5. September 2021 im OstharzWir feiern ein neues Fest,
auf dem die guten Früchte im Mittelpunkt stehen:
Die Früchte unserer Gärten, Kinder, Lieder, Kunst und Handwerk.
Worum geht’s?
Wir wollen ein Fest feiern, trotz der Krisen auf allen Ebenen.
Den Sorgen begegnen wir mit hoffnungsvollen Liedern und praktischen, naturnahen Lösungen.
Überall auf der Welt gibt es Pioniere eines guten Lebens im Einklang mit Mutter Erde, die sich auf den Weg in eine neue Gesellschaft begeben haben.
Doch diesen Weg können wir nur gemeinsam gehen, ob nun als Ökodorf, Gemeinschaft oder Familienlandsitz -Siedlung.
Lasst uns im Herzen Deutschlands zusammenkommen und die zauberhafte Tür in ein neues Zeitalter ein Stück weit öffnen.
Gemeinsam Jung und Alt
Haben Schwung und Halt
Aufbauwoche
Montag, 30. August — Freitag, 3. September
Wenn ihr das Fest vorbereiten helfen wollt, könnt ihr gerne schon in der Aufbau-Woche anreisen. Wir richten einige Strukturen wie Bühne und Komposttoilette her und bereiten das Gelände vor. Da gibt es auch mehr Zeit für ein intensives Kennenlernen des Kernteams.
Programm
Freitag , 3. September – Sonntag, 5. September
Freitag
12 – 16 Uhr
Ankommen
16 – 17 Uhr
Eröffnungsfeier
18 – 19 Uhr
Abendessen
19 – 20 Uhr
Lyrisches Kennenlernen
Wikingerschach, Federball, Bodja…
20 – 21 Uhr
Liederabend
ab 21 Uhr
Lagerfeuer
Samstag
7 – 8 Uhr
Morgensport
Yoga
Vorbereitung des gemeinsamen Frühstücks der guten Früchte
8 – 9.30 Uhr
Morgenkreis und Frühstück unserer guten Früchte *3
9.30 – 11.00 Uhr
Tanzen (auch für Neulinge)
Bewegungsspiele für Kinder von 8 – 13
11.00 Uhr
Pause
11.30 – 13.00 Uhr
Tanz
Vorbereitung des Mittagessens
13 -14.30 Uhr
14.30 – 16 Uhr
Vorstellung von Damanhur, der größten spirituell-ökologischen Gemeinschaft Europas.
Vultura
16 Uhr
Pause
16.30 – 18 Uhr
Vorstellung von Auroville
Dagmar
Vorstellung des Konzeptes
„Das Neue Dorf“
Florian Sauer
18 – 19 Uhr
Abendessen
19 – 21 Uhr
Bardenkonzert
ab 21 Uhr
Lagerfeuer
Sonntag
7 – 8 Uhr
Morgensport
Yoga
8 – 9 Uhr
Morgenkreis und Frühstück
11.30 – 12.30 Uhr
Baumpflanzung
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Podiumsgespräch: (spirituelle) Gemeinschaft, Ökodorf oder Familienlandsitz-Siedlung?
Welches Modell ist die Zukunft?
16.00 Uhr
Abschlusskreis
Ohne Bier und Fleisch und Rauch, kommt die Freude auch
Mitwirkende

Felix
Hüter des Festes
Autor des Buches
Die Geburt des neuen Zeitalters

Robert
Schlagzeuglehrer und Gründer des Dresdner Drum und Bass Festival, beschäftigt sich im Moment mit Axel Burkart, Hans Bonneval und der Geisteswissenschaft

Katja
Leitet in Gruppen und Workshops die Menschen zum seelengeführten Malen, Singen und Tanzen an.

Cora
begleitet Festakte und Konzerte mit Harfe und Stimme; erzählt Märchen von guten Früchten für Jung und Alt; Cora singt mit uns Wandelwind und Ich bin ein Mensch

Löwenherz
ist Lebenskünstler und Liedermacher. Mit seiner Musik für Groß und Klein untermalt er das Fest.
https://www.loewenherz.online/werke/

Frank

Dieter
Schauspieler, Hörbuchsprecher und Barde; singt mit uns Licht durchflutet mich, Ich blühe wie eine Blume und Das andere Leben
Ich liebe dieses Leben
Wandelwind
Das andere Leben
Ich tanze barfuß
Licht durchflutet mich
Pferd
Freier Barde
Ich blühe wie eine Blume
Heute will ich Schätze heben
Ich bin ein Mensch
Kontaktformular
Wenn du allgemeine Fragen rund um das Fest hast, teile sie uns bitte über dieses Formular mit. Wir werden uns dann bald mit dir in Verbindung setzen.